Nun, da der Bürgerentscheid heute ausgezählt wird und das Ergebnis ab 16 Uhr auf der Homepage der Stadt Bad Münstereifel bekannt gegeben wird, möchte ich noch ein subjektives Resümee der vergangen Wochen und eine Wunsch für die Zukunft äußern:
Die Initiative vieler Bürger*innen, die Meinungen der Parteien in Bad Münstereifel und ihr dementsprechendes Abstimmverhalten, für oder auch gegen die Windkraft, haben gezeigt, wie wichtig die Themen Natur-, Tier- und Klimaschutz sind. Endlich wurden Themen heiss diskutiert, zuhause und innerparteilich. Wir, die Grünen in BaM, haben schon viele Anträge zu diesen Themen in den vergangen Jahren gestellt, die im Stadtrat abgelehnt wurden…teils mit der Begründung: „Bad Münstereifel tut genug für den Klimaschutz, wir haben unseren Wald.“ (Forstauschuss,CDU). Dass dieses Argument damals, wie heute und auch in Zukunft nicht zählt, weiss hoffentlich jeder. Umso erfreulicher ist es, dass in den letzten Monaten viele Bürger*innen und auch jetzt alle (!) Parteien sich für Klima-, Tier- und Naturschutz einsetzen! Sei es in Form von Anträgen, welche nun gestellt werden, Bürgerinitiativen, die gegründet wurden und vielen Diskussionen mit Fachleuten. Ich selbst war überrascht wieviel Engagement auf einmal da war und ist um den Wald und die Tiere zu schützen………..da es bisher nicht im Fokus stand, was z.B. im Wald „genau“ passiert……dass der Wald forstwirtschaftlich genutzt wird……Harvester durch den Wald fahren…..dabei Tiere verscheucht werden, ihr Lebensraum und der schöne Waldboden zerstört wird………eigentlich alles was sich dort innerhalb der Wachstumszeit der Fichten entwickelt hat.
Nun zu der Zukunft:
Ich hoffe, dass dieses Interesse und Engagement der Bürger*innen und der Parteien in Bad Münstereifel nicht mit Ende des Bürgerentscheides aufhört. Die Themen Natur-, Tier- und Klimaschutz sollen weiterhin in den Köpfen der Menschen bleiben, Bürger*innen sollen sich einsetzen und durch Anträge/Beschlüsse der Parteien sollen die Themen bearbeitet und Probleme gelöst werden!
Wenn alle weiterhin mit soviel Energie dabei sind, werden wir hier in Bad Münstereifel viel schaffen!
Verwandte Artikel
Naturschutz im Rahmen der Neugestaltung des Stadtparks
Blühwiesen und Insektenhotels allein reichen nicht Im Stadtentwicklungsausschuss vom 1. Juni 2022 stellte Frau Ferber vom Projektierungsbüro Ingenieurberatung Lorenz GmbH die geplanten Maßnahmen zur Neugestaltung des Stadtparks rund um die…
Weiterlesen »
Die Exkursion im städtischen Wald zum Thema Windkraft
Wanderung mit dem Landtagskandidaten der Grünen Mancher war erstaunt, als er den Wanderparkplatz „Pfaffenbusch“ bei Nöthen, Bad Münstereifel, am Samstag den 30.4. kurz nach Mittag betrat. Er war an fast…
Weiterlesen »
Chavva Schneider
Prinzip Hoffnung: Der erste von 550.000 Pflastersteinen ist verlegt
Bei schönstem Sonnenschein verlegte unsere Bürgermeisterin am 21. März 2022 symbolisch den ersten Stein des neuen Pflasters in der Kernstadt von Bad Münstereifel. Im Anschluss durften die anwesenden Vertreterinnen und…
Weiterlesen »