Liebe Bürger*innen,
Bundes- und Landesverband haben uns sehr deutlich darauf hingewiesen,
dass Parteien keinen humanitären Zweck verfolgen. Daher ist es uns als
Kreisverband laut Parteiengesetz untersagt, selbst Geld zu spenden oder
aber Spenden anzunehmen und an hilfsbedürftige Menschen weiterzuleiten.
Wir dürfen jedoch zu Spenden aufrufen, was wir hiermit ausdrücklich tun :
Bürgerstiftung Bad Münstereifel
IBAN: DE34 3825 0110 0001 6528 66
Verwendungszweck: „Hochwasser“
Kreis Euskirchen
IBAN: DE20 3825 0110 0001 0000 17
Stichwort: „Spende Hochwasser“
Gemeinde Weilerswist
IBAN: DE22 3825 0110 0001 5000 16
Verwendungszweck „Hochwasseropfer Weilerswist“
Stadt Zülpich
IBAN: DE74 3825 0110 0001 2100 20
Stichwort: „Hochwasser, Zülpich hält zusammen“
Stadt Euskirchen
IBAN: DE64 3825 0110 0002 6070 00
Verwenfungszweck: „Städtische Nothilfe“
Mechernich-Stiftung
IBAN: DE25 3825 0110 0001 5373 07
Gemeinde Kall
IBAN: DE40 3825 0110 0003 5002 20
Stichwort: „Hochwasserhilfe“
Gemeinde Nettersheim
IBAN: DE62 3706 9720 2000 2080 11
Stichwort: „Spendenkonto Hochwasser“
Gemeinde Blankenheim
IBAN: DE72 3825 0110 0003 4000 25
Referenz: „Spende Hochwasser“
Stadt Schleiden
IBAN: DE02 3825 0110 0003 1002 94
Verwendungszweck: „Spende Hochwasser / 84140000“
Gemeinde Hellenthal
IBAN: DE28 3825 0110 0003 6001 52
Verwendungszweck: „Hochwasser“
Gemeinde Dahlem
keine Info
Kreis Ahrweiler
IBAN: DE 86 5775 1310 0000 3394 57
Stichwort: „Hochwasserhilfe“
Verwandte Artikel
Chavva Schneider
Rechtsgutachten: Bürgerbegehren nicht rechtmäßig
Das von der Interessengemeinschaft Kernstadt angestrebte Bürgerbegehren gegen die neuen Mobilitätsplanungen für die Innenstadt von Bad Münstereifel entspricht nicht den rechtlichen Vorgaben. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten, das die…
Weiterlesen »
Heizungsreform: Video „Was du jetzt wissen musst“
In diesem YouTube-Video der Bundes-Grünen werden einige Hintergründe zur kommenden Heizungsreform erklärt.
Weiterlesen »
Naturschutz im Rahmen der Neugestaltung des Stadtparks
Blühwiesen und Insektenhotels allein reichen nicht Im Stadtentwicklungsausschuss vom 1. Juni 2022 stellte Frau Ferber vom Projektierungsbüro Ingenieurberatung Lorenz GmbH die geplanten Maßnahmen zur Neugestaltung des Stadtparks rund um die…
Weiterlesen »