„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlicher Gewalt.“
So steht es in Artikel 1 Absatz 1 des deutschen Grundgesetzes. Am 23. Mai 2024 wird es 75 Jahre alt.
Was aber genau ist das Grundgesetz eigentlich?
Das Grundgesetz regelt die wichtigsten Grundsätze unseres Zusammenlebens und legt fest, nach welchen Prinzipien der Staat funktioniert.
Formuliert wurde es im Parlamentarischen Rat von insgesamt 65 Personen, hierunter vier Frauen. Gerade diesen Müttern des Grundgesetzes, allen voran Elisabeth Selbert, haben wir es zu verdanken, das folgender Grundsatz in ihm verankert ist:
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männer und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (Artikel 3 Absatz 2)
Auch wenn es nach einem drei Viertel Jahrhundert immer noch Bereiche gibt, in denen die Gleichberechtigung Mängel aufweist, und einige Entwicklungen in der letzten Zeit so besorgniserregend sind, dass das Gefühl entsteht, wir machten Rückschritte, gilt: Die Gleichberechtigung steht in unserem Grundgesetz und ist unumstößlich!
Im Grundgesetz verankert sind neben der Gleichberechtigung der Geschlechter noch 18 weitere Grundrechte, die alle Menschen in Deutschland vor der Willkür des Staates schützen: Diese betreffen z. B. die Glaubens- , die Meinungs- und die Versammlungsfreiheit oder das Asylrecht.
Auch viele andere Grundlagen unserer Demokratie sind im Grundgesetz zu finden. So regelt es, wie sich der Bundestag, der Bundesrat und die Bundesregierung zusammensetzen sowie welche Aufgaben sich hieraus ergeben und schreibt die Regeln der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und des Verteidigungsfalls fest.
Das Vermächtnis, das unsere Verfassungsväter und -mütter uns hinterlassen haben – die Beschreibung der rechtsstaatlichen Demokratie –, ist ein weltweites Vorbild, das kaum ausreichend gewürdigt werden kann. Was läge da näher, als selbst mal wieder einen Blick hineinzuwerfen? Die aktuelle PDF-Version findest du selbstverständlich kostenlos hier: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Grundgesetz_DE_Standard_WEB.PDF
Liebes Grundgesetz: Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag! Behalte deine Anpassungsfähigkeit und bleib die Grundfeste unserer Demokratie!
Du willst dem Grundgesetz ein Jubiläumsgeschenk machen? Dann stärke unsere Demokratie, indem du am 09. Juni eine auf dem Fundament der Rechtsstaatlichkeit stehenden Partei wählst!
Verwandte Artikel
Bündnis 90/DIE GRÜNEN BAM, P. Schallenberg
Wir gratulieren!
Mit großer Freude haben wir am Sonntagabend die Wahlergebnisse verfolgt und das Endergebnis zur Kenntnis genommen: mit 58,6 % der Wählerstimmen konnte sich Sebastian Glatzel gegen Guido Waters von der…
Weiterlesen »
Bündnis 90/DIE GRÜNEN, K. Oerter
Hoffnung auf frischen Wind in Bad Münstereifel: Grüne unterstützen Sebastian Glatzel
Nach dem sehr knappen Ergebnis im ersten Wahlgang haben sich die Münstereifler Grünen entschlossen, nun doch einen der beiden Bürgermeisterkandidaten zu unterstützen. Warum? Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAM, P. Schallenberg
18,7 Millionen im Gepäck: Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Bad Münstereifel
„Heimlich“ und ganz ohne Medienrummel besuchte Ministerpräsident Wüst am 19. August 2025 Bad Münstereifel, um den Bescheid über eine Wiederaufbauhilfe von 18,7 Millionen Euro zu überbringen. Dabei konnte er sich…
Weiterlesen »