Vor Ort
BAM, Flut
22. August 2021
…hat in Bad Münstereifel und seinen Dörfern, im Kreis Euskirchen und vielen anderen Gebieten eine unfassbare Zerstörung hinterlassen. Unser Mitgefühl gilt Allen, die nahestehende Menschen verloren haben, die verletzt wurden, die ihr Hab und Gut verloren haben. Feuerwehr, THW und Bundewehr, Hilfsorganisationen und Vereine, Landwirte und Unternehmen sowie nicht zuletzt die vielen Freiwilligen und die städtische Verwaltung helfen seit Wochen unermüdlich und tragen zur Überwindung dieser unbeschreiblichen Katastrophe bei. Und die große Solidarität der ersten Wochen – auch von vielen ausländischen Mitbürger*innen und Helfenden von nah und fern – hat die erste Not gelindert und neuen Zusammenhalt gebracht.
Mittlerweile gehen die Aufräumarbeiten weiter voran und die Müll- und Bauschuttberge werden langsam weniger. Aber der Schock über das Erlebte und das Entsetzen über die Verwüstungen werden noch lange fortbestehen. Die mancherorts noch chaotische Lage, die oft zu geringe oder zu späte Information und die bange Frage „Wie kann es weitergehen?“ beherrschen die Gedanken. Nach wie vor gilt es, den Betroffenen, vor allem jenen, die in Existenznot sind, mit möglichst wenig Bürokratie beim Wiederaufbau zu helfen. Eine Mammutaufgabe, die nicht nur viel Arbeit und Kraft, sondern allein in Bad Münstereifel Hunderte Millionen und in NRW viele Milliarden Euro kosten wird.
Die Geschehnisse dieser Flutkatastrophe müssen ehrlich analysiert werden – die Aufarbeitungen aber nicht in Schuldzuweisungen stecken bleiben. Wir wissen doch längst, dass sich zukünftig vieles ändern muss, denn Wetterextreme dieser Art können uns immer öfter und heftiger treffen. Mehr Vorsorge ist notwendig: Die Katastrophenwarnung muss zuverlässiger, die Rettungskräfte effektiver ausgestattet, die Infrastruktur besser gewappnet und der Hochwasserschutz verstärkt werden. Notwendige Klimaanpassungsmaßnahmen sind zu identifizieren und möglichst zeitnah umzusetzen.
Wir müssen aus dieser Flut lernen und es zukünftig besser machen, nicht nur mit geeigneter Technik, sondern im Einklang mit der Natur, mit mehr Umwelt- und Klimaschutz!
Wir sagen DANKE an alle Helfer*innen für eure Hilfe und der Stadtverwaltung Bad Münstereifel für die Koordination der Helfer, des Essens und und und!!
Verwandte Artikel
Bündnis 90/DIE GRÜNEN BAM, P. Schallenberg
Wir gratulieren!
Mit großer Freude haben wir am Sonntagabend die Wahlergebnisse verfolgt und das Endergebnis zur Kenntnis genommen: mit 58,6 % der Wählerstimmen konnte sich Sebastian Glatzel gegen Guido Waters von der…
Weiterlesen »
Bündnis 90/DIE GRÜNEN, K. Oerter
Hoffnung auf frischen Wind in Bad Münstereifel: Grüne unterstützen Sebastian Glatzel
Nach dem sehr knappen Ergebnis im ersten Wahlgang haben sich die Münstereifler Grünen entschlossen, nun doch einen der beiden Bürgermeisterkandidaten zu unterstützen. Warum? Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Peter Schallenberg
Stolpersteine jetzt vollständig verlegt
Am Freitag, dem 29. August wurden in der Kernstadt Bad Münstereifel die letzten beiden noch fehlenden Stolpersteine neu verlegt, die bei der Flut 2021 von den Wassermassen mitgerissen worden waren….
Weiterlesen »