Am Freitag, dem 29. August wurden in der Kernstadt Bad Münstereifel die letzten beiden noch fehlenden Stolpersteine neu verlegt, die bei der Flut 2021 von den Wassermassen mitgerissen worden waren.
Bei diesem Termin waren erfreulich viele Gäste anwesend – besonders hervorzuheben die vielen Schülerinnen und Schüler, die der Zeremonie und den Reden andächtig lauschten. Ihre Anwesenheit war der persönlichen Initiative der SPD-Ratsfrau Simone Ewertz zu verdanken, die diesen wichtigen Termin an die Schulen gegeben hatte. Politische Bildung und vor allem die Erinnerung an die schrecklichen Vorgänge in Deutschland und Europa vor fast 100 Jahren sind gerade für die Jüngeren, gerade im Schulalltag von enormer Bedeutung – insbesondere vor dem Hintergrund der leider heute wieder immer massiver werdenden Erstarkung radikaler, antidemokratischer Kräfte. Die Warnung „Wehret den Anfängen“ ist heute so aktuell wie nie, auch – und gerade weil – wenn die Anfänge bereits getan sind.
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAM, P. Schallenberg
18,7 Millionen im Gepäck: Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Bad Münstereifel
„Heimlich“ und ganz ohne Medienrummel besuchte Ministerpräsident Wüst am 19. August 2025 Bad Münstereifel, um den Bescheid über eine Wiederaufbauhilfe von 18,7 Millionen Euro zu überbringen. Dabei konnte er sich…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAM
Wahlkampf – Unsere Positionen: MACHT BAD MÜNSTEREIFEL STARK.
BAD MÜNSTEREIFEL MACHT HEUTE, WAS MORGEN ZÄHLT. WIE AGIEREN WIR Sozial, basisdemokratisch, ökologisch und gewaltfrei wollen wir unsere Lebensgrundlagen erhalten und die Generationengerechtigkeit stärken. Engagiert und faktenbasiert…
Weiterlesen »
Bündnis 90/DIE GRÜNEN BAM
Wir trauern um Georg Borsch
Georg Borsch – ein engagiertes Leben in Bad Münstereifel Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Georg Borsch (12.3.1947 bis 4.7.2025), der über zwei Jahrzehnte lang das gesellschaftliche Leben in…
Weiterlesen »