Es gibt keinen Plan B

Windkraft rettet unser Klima

Die Klimakrise…

und ökologische Zerstörung unseres Planeten findet jetzt statt! Der Bericht des Weltklimarats 2021 (IPCC: https://www.de-ipcc.de/270.php) sagt es uns mehr als eindringlich, die aktuellen Flut- und Brandkatastrophen führen es uns mit erschreckenden Bildern vor Augen und sind bereits vor Ort zur bitteren Realität geworden. Wir haben nicht mehr viel Zeit, um mit effektiven Klimaschutzmaßnahmen das Schlimmste abzuwenden, um nicht immer weiter in unumkehrbare Klimaveränderungen und Wetterextreme zu schlittern.

 

 

Wir können nicht mehr warten – wir müssen jetzt handeln, denn die nächsten Jahre sind entscheidend! Die Emissionen müssen deutlich sinken: Kohle- und Gaskraftwerke müssen bis 2030 abgeschaltet werden, es darf keine neuen fossilen Projekte geben und unser Lebensstil muss ressourcenschonender werden.

Wir alle können und müssen zum Umdenken beitragen, müssen deutlich machen, dass wir den politischen und gesellschaftlichen Stillstand nicht mehr akzeptieren, dass wir überall im Land einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Auch wenn es mühsam ist und sehr viel Geld kosten wird – es zählt jede Tonne Emissionen, die wir einsparen. Nur so können wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen und damit die Risiken für weitere Umweltkatastrophen, die Jede*n von uns treffen können, verringern. Der Einsatz lohnt sich, denn noch ist es möglich, den globalen Temperaturanstieg zumindest zu stabilisieren.

 

Die Grünen setzen sich auf Bundesebene für ein Klimaschutz-Sofortprogramm mit neuen mutigen und fairen Konzepten zur Klimaneutralität ein (https://www.gruene.de/themen/klimaschutz?site=https://www.gruene.de&from=/klima&to=/themen/klimaschutz).

 

Hierfür ist die Bereitstellung vieler Ressourcen, sind Förderungen und steuerliche Anreize auf allen Ebenen sowie ein Klimaschutzinvestitionsprogramm notwendig. Ein Klimaschutzministerium mit Vetorecht soll Ökologie und Ökonomie zusammenführen und eine Task Force mit allen Ministerien zur schnelleren Umsetzungen führen. Der Energiewende hilft ein Infrastrukturbeschleunigungsgesetz mit vereinfachten und schnelleren Genehmigungen wieder auf die Sprünge. Für die Windkraft werden mehr Flächen zur Verfügung gestellt, bei der Sonnenenergie kommen neue Technologien zum Einsatz. Der nationaler Mindestpreis für CO2 startet mit 60 Euro pro Tonne, gleichzeitig erhält die Industrie staatliche Unterstützung bei CO2-Einsparungen. Wer jetzt in den Klimaschutz investiert, soll Wettbewerbs- und Finanzvorteile bekommen! Der Klimaschutz betrifft alle Bereiche wie Gebäudesanierung, Verkehrs- und Agrarwende. Dabei sollen die Maßnahmen beispielsweise mit Hilfe einer gerechteren Umverteilung der Steuerbelastung und Klimabonusfonds nicht zu Lasten der Ärmeren gehen. Bis zum Jahr 2030 sind für die Realisierung der Klimaneutralität bis zu 500 Milliarden Euro vorzusehen.

Verwandte Artikel