und ökologische Zerstörung unseres Planeten findet jetzt statt! Der Bericht des Weltklimarats 2021 (IPCC: https://www.de-ipcc.de/270.php) sagt es uns mehr als eindringlich, die aktuellen Flut- und Brandkatastrophen führen es uns mit erschreckenden Bildern vor Augen und sind bereits vor Ort zur bitteren Realität geworden. Wir haben nicht mehr viel Zeit, um mit effektiven Klimaschutzmaßnahmen das Schlimmste abzuwenden, um nicht immer weiter in unumkehrbare Klimaveränderungen und Wetterextreme zu schlittern.
Wir können nicht mehr warten – wir müssen jetzt handeln, denn die nächsten Jahre sind entscheidend! Die Emissionen müssen deutlich sinken: Kohle- und Gaskraftwerke müssen bis 2030 abgeschaltet werden, es darf keine neuen fossilen Projekte geben und unser Lebensstil muss ressourcenschonender werden.
Wir alle können und müssen zum Umdenken beitragen, müssen deutlich machen, dass wir den politischen und gesellschaftlichen Stillstand nicht mehr akzeptieren, dass wir überall im Land einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Auch wenn es mühsam ist und sehr viel Geld kosten wird – es zählt jede Tonne Emissionen, die wir einsparen. Nur so können wir die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen und damit die Risiken für weitere Umweltkatastrophen, die Jede*n von uns treffen können, verringern. Der Einsatz lohnt sich, denn noch ist es möglich, den globalen Temperaturanstieg zumindest zu stabilisieren.
Die Grünen setzen sich auf Bundesebene für ein Klimaschutz-Sofortprogramm mit neuen mutigen und fairen Konzepten zur Klimaneutralität ein (https://www.gruene.de/themen/klimaschutz?site=https://www.gruene.de&from=/klima&to=/themen/klimaschutz).
Verwandte Artikel
Naturschutz im Rahmen der Neugestaltung des Stadtparks
Blühwiesen und Insektenhotels allein reichen nicht Im Stadtentwicklungsausschuss vom 1. Juni 2022 stellte Frau Ferber vom Projektierungsbüro Ingenieurberatung Lorenz GmbH die geplanten Maßnahmen zur Neugestaltung des Stadtparks rund um die…
Weiterlesen »
Die Exkursion im städtischen Wald zum Thema Windkraft
Wanderung mit dem Landtagskandidaten der Grünen Mancher war erstaunt, als er den Wanderparkplatz „Pfaffenbusch“ bei Nöthen, Bad Münstereifel, am Samstag den 30.4. kurz nach Mittag betrat. Er war an fast…
Weiterlesen »
Neuer Ortsverbandsvorsitzender
Liebe Grüne in Bad Münstereifel, unsere letzte Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bad Münstereifel von Bündnis 90 / Die Grünen hat am Freitag, den 3. Dezember 2021 um 19:00 Uhr im…
Weiterlesen »